Urlaub. Urlaub ist ausschlafen. Um 07:15 Uhr purzle ich aus meinen Federn. Wach. Urlaub ist, nicht auf die Schnelle Haferflocken heiß überbrühen und quellen lassen, während dasselbe einen Raum weiter unter Dusche mit meiner Haut passiert.
Sondern morgens in Ruhe das warme Frühstück zuzubereiten. Dabei nach langer Zeit mal wieder das Kochbuch der Traditionellen Chinesischen Medizin aufschlagen. Was wärmt doch gleich die Mitte? Ist gut für das Qi?
Ich würfle Ingwer klein, erhitze etwas Öl im Topf, gebe den Ingwer dazu und Curry. Leicht anschwitzen lassen zur Aromaentfaltung, bevor der Hirse draufkommt. Der noch kurz mitröstet, bevor zum Garen Wasser aufgegossen wird. Es röstet. Fein.
Urlaub ist, so entschleunigt zu sein, dass der Ingwer verkohlt. Während ich weiter über die Mitte lese. Das Wärmen der Mitte. Kann ich brauchen. Ich träume seit Wochen, jede Nacht. Bilderkauderwelsch an dessen Ende ich meist renne, falle oder „nur ein Traum“ denke im Traum.
Der Rauchmelder ist schneller als ich. Piept und piept und piept – Herrgott, wie kann man denn vor acht Uhr dermaßen laut piepen? Ich hätte die Stimme gar nicht. Er hat sie.
Was nun zuerst? Googeln, wie so ein Ding ausgeht? Was ich nämlich nicht weiß. Nein, natürlich erst einmal die Rauchquelle beseitigen. Der Ingwer ist schwarz. Tiefschwarz, restlos verkohlt. Zerfällt fast zu Staub, als ich den Topf anhebe. Der Topf, stellt sich später heraus, ist hinüber.
Ich klettere auf einen Stuhl, komme nur auf Zehenspitzen gestreckt mit der Fingerspitzen an den Rauchmelder, der aber selbst abgeschraubt noch piept. Entsetzlich piept. Dessen Batteriefach ich nicht finde, dann finde, nicht öffnen kann, dann öffnen kann. Ermattet setzte ich mich auf den Boden.
Alles nur der gewärmten Mitte und dem Qi wegen. Beides habe ich vermutlich gerade zuhauf eingebüßt, dafür hab ich heiße Wangen.
Ich brauche einen neuen Topf. Einen kleinen. „Fleischtopfmoment“ weiterlesen