Ach, die Bären!
Als ich kurz vor dem Austeigen auf dem Hof der Werkstatt einen kurzen Kontrollblick auf die Rückbank werfe, sehe ich die Stofftiere, die ich jüngst bei meinem Ex-Partner abgeholt hatte (nach nunmehr vier getrennten Jahren angebracht). Ein großer, einohriger, augenloser Steiff-Teddy (aus frühesten Kindertagen), zwei kleine Teddys, die mir meine Mutter später einmal geschenkt hat, ein Super-Grobi und ein ramponiertes Lamm. Eigentlich können die ja im Auto bleiben. Auch ohne Augen trifft mich der Blick des großen Teddys bis ins Mark. Wie ich ihn im Auto lassen könne! Erst vier Jahre in der Ex-Wohnung und jetzt bei irgendeinem Schrauber in der Garage? „Er ist nicht irgendein Schrauber! Und Rosinante ist nicht irgendein Auto“ sage ich aufmunternd. Doch der Teddy bleibt pikiert.
„Also schön!“ Ich öffne meinen Rucksack. Die beiden kleinen Bären füllen ihn weitestgehend aus. Teddy kommt auf den Arm. Grobi und Lamm bleiben auf der Rückbank, so mein spontaner Beschluss. „Wollen Sie nicht reinkommen?“
Mein Schrauber hat das Tor geöffnet und lugt um die Ecke. „Doch….bin gleich da…ich musste noch….Moment!“ Sein Kopf verschwindet wieder hinter den schwarzbraunen Holzplanken. Ich haste ihm hinterher in das kleine Kabuff am anderen Ende der Garage, das als Büro dient. Hier ist es eiskalt und riecht nach kaltem Rauch, nach frischem Rauch und nach zu altem Sofa. Auf selbigem nehme ich Platz. Ohne mich anzusehen, zieht mein Schrauber ein Blatt Papier aus der Schublade. Seine schwarzverschmutzen Finger hinterlassen keine Abdrücke auf dem Weiß. Sorgsam murmelt er jedes Wort über die offensichtlich seit Minuten stetig im Mund glimmende Zigarette hinweg, bevor er es aufschreibt: „Strang….Benzinleitung…..Nummer tagsüber….?“
Ich diktiere meine Nummer und lege den Autoschlüssel auf den Tisch. Der Schrauber dreht sich zu mir, sein Blick bleibt auf Teddy hängen. „Irgendwas ist anders.“
„Die Augen. Naja und die Ohren natürlich.“ Irritiert wechselt sein Blick vom Gesicht des Bären in meines. „Fahrzeugschein?“ „Moment.“ Ich öffne den Rucksack. Das Portemonnaie ist am Boden unter der Mütze, dem Stiftemäppchen, den Handschuhen und den zwei Bären. Ich hole jeden nacheinander heraus und lege sie aufs Sofa, wobei ich das wachsende Fragezeichen über dem Schrauberkopf leuchten sehen kann. Kurz der Impuls, die Bären erklären zu wollen, stattdessen entscheide ich mich für eine Haltung der Selbstverständlichkeit in puncto Stofftierbegleitung. „Die Haare“ sagt mein Schrauber plötzlich. Ich schaue auf Teddy: „Die Haare?“
„Nicht seine, Ihre!“ „Ach sooo. Sie meinten das mit dem ANDERS eben in Bezug auf mich?“ „Ja. Ich dachte mir, dass Sie anders aussehen. Aber Sie haben nix an den Augen oder Ohren machen lassen? Oder?“ „Nein. Ich dachte Sie meinen den Bär. Bei mir, ja, sind die Haare anders.“ Während mein Schrauber einen Blick in Rosinantes Fahrzeugschein wirft, packe ich die kleinen Bären zurück in die Tasche und Teddy wieder unter meinen Arm. „Steht Ihnen übrigens.“ „Danke.“ „Ich meine den Bär. Nicht die Frisur. Also, die Frisur steht Ihnen, aber ich meinte jetzt nicht die Frisur, sondern speziell den Bär.“
„Darüber“ sage ich später auf dem Heimweg zu Teddy „muss ich nachdenken.“ Und drücke ihn an mich. Wie einst.
(erlebt im Dezember 2019)

Danke. Mein inneres Kind hat sich gerade so verstanden gefühlt. Und meine Mundwinkel sind wieder an ihrem angestammten Platz – dichter an der Nase.
Wieder einmal absolut herzerwaermend. Ich habe auch noch so einen Zotti. Mit Augen und Ohren. Aber ohne Stimme. Die ist ihm irgendwann einmal in der Kehle steckengeblieben. Vermutlich, weil ich ihn zu lange im Keller in irgendeinem Schrank hatte. Ich bin keine Baeren- oder Puppenmutti. Nie gewesen. Aber die fehlende Stimme … tut mir weh.